Himbeerblättertee
Bewirkt, dass dein Muttermund weich wird und sich somit unter (oder auch bereits vor) der Geburt leicht und einfach öffnet. Ab der 34. SSW täglich mind. 1 Tasse reinen Himbeerblättertee trinken.
Fisch
Hilft dabei, dass es bei der Geburt gut „flutscht“. Dies ermöglicht das Omega3 im Fisch. Natürlich ist es besser, einen guten Fisch zu essen als lediglich Kapseln einzunehmen die Omega 3 enthalten. Solltest du keinen Fisch mögen, kannst du auch Leinsamen essen. Ab der 36. SSW einmal die Woche Fisch, natürlich geht auch mehr je nachdem wie deine persönlichen Essgewohnheiten sind. Alternativ täglich einen Esslöffel geschroteten Leinsamen essen.
Rotwein
Trägt zur Lockerung und Entspannung des Beckens bei und reguliert den Blutdruck. Ab der 36. SSW zweimal pro Woche ein Achtel (= 1,25 dl) Rotwein, zum Beispiel gleich zum Fisch trinken.
Dammmassage
Ab der 34. SSW den Damm, also das Gewebe zwischen Scheide und After kräftig massieren und dehnen. Verwende hierfür ein hochwertiges Dammmassageöl (z.B. Ingeborg Stadelmann). Massage mag wohltuend klingen, es ist aber völlig normal, wenn du die Dammmassage weder als angenehm, lustvoll noch entspannend empfindest. Die Dammmassage dient der Geburtsvorbereitung und dem Vorbeugen von Dammverletzungen.
Heublumendampfsitzbad
Bewirkt, dass das Gewebe, insbesondere der Beckenboden, weich und geschmeidig wird. Heublumen sind getrocknet, diese übergießt man mit Wasser und stellt dann die Schale in das Klo oder begibt sich in die „tiefe Hocke“. Etwa für 10 Minuten über dem Dampf der Heublumen verweilen. Für Erstgebärende finde ich diese Anwendung ein Muss, für Mehrgebärende ist sie sinnvoll nach vorangegangen Dammverletzungen. Ab der 38. SSW einmal wöchentlich, ab Geburtstermin täglich möglich, auch sinnvoll bei Geburtsbeginn. Heuschnupfen-Allergikerinnen bitte aufpassen.
Nelkenöl
Zur Beruhigung von Wehen (bis 3 Wochen vor dem Geburtstermin):
Bei starken Übungswehen (oder auch Senkwehen genannt) reibe deinen Bauch zur Entspannung mit Nelkenöl ein oder nimm ein Bad. Verwende für das Vollbad Basenpulver und da gibst du 10 bis 15 Tropfen Nelkenöl drauf. Beachte, dass das Badewasser nicht zu heiß sein sollte wegen deinem Kreislauf.
Zur Anregung von Wehen:
Empfehlen sich Nelkenöltampons. Tampon kurz in z.B. Olivenöl geben, dann ein paar Tropfen Nelkenöl direkt auf den Tampon geben, einführen und für 20 Minuten wirken lassen. Nicht zu oft anwenden, da du ansonsten dein Scheidenklima beeinflusst.
Schwangerschaftsyoga
Um körperlich fit für die Geburt zu sein, kann ich dir Schwangerschaftsyoga sehr ans Herz legen. Natürlich gibt es große Unterschiede im Angebot von Yoga für Schwangere, manches Yoga ist sehr sportlich, anderes Yoga für Schwangere eher sanft und begleitet von Meditation und Aufklärung über den Geburtsvorgang. Du wirst das für dich richtige Angebot bestimmt finden.
Meditation
Zur Begleitung in der Schwangerschaft biete ich Meditationen in Gruppen an. Vielleicht lernen wir uns bei einer meiner Meditationen persönlich kennen, ansonsten kannst du auch einfach selbst und für dich meditieren.
Nutze auch die Möglichkeit dich energetisch auf die Geburt vorzubereiten, mittels Coachings oder einer meiner Workshops